Hagenstraße 2
34497 Korbach
Nebengebäude Nordwall 3 (Insolvenz, Handelsregister)
Nebengebäude Hagenstraße 2a (Bewährungshilfe)
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung
AG Korbach
Amtsgericht Korbach
Telefon
Fax
+49 611 32761 - 8045
Hagenstraße 2
34497 Korbach
Nebengebäude Nordwall 3 (Insolvenz, Handelsregister)
Nebengebäude Hagenstraße 2a (Bewährungshilfe)
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung
Im Hinblick auf die derzeitige Corona Epidemie wird gebeten, vor einer persönlichen Vorsprache bei dem Amtsgericht Korbach telefonisch Rücksprache mit dem Amtsgericht zu halten.
Dies ist wichtig, um vorab abzuklären, ob ein persönliches Erscheinen tatsächlich erforderlich ist und welche Unterlagen ggf. mitzubringen sind um mehrfache Vorsprachen zu vermeiden.
Dies gilt nicht, wenn Sie zu einem Termin ausdrücklich geladen wurden.
Ein Fristenbriefkasten befindet sich am Gebäude.
Bei dem Amtsgericht Korbach ist nach Dienstschluss sowie an Wochenenden und Feiertagen ein richterlicher Eildienst in der Zeit von 06:00 Uhr bis 21:00 Uhr eingerichtet.
Der Bereitschaftsdienst ist lediglich für unaufschiebbare Eilfälle in Strafsachen, Betreuungs-, Unterbringungs- und Fixierungssachen oder sonstigen Freiheitsentziehungssachen einschließlich Abschiebungshaftsachen und einstweilige Entscheidungen in Zivil- und Familiensachen vorgesehen.
Der für Eilsachen zuständige Richter ist in den angegebenen Zeiten erreichbar unter der besonderen Bereitschaftsnummer +49 5631 5605151.
Bitte beachten Sie:
Vereinbaren Sie Ihre Termine in Beratungshilfesachen (Betreuerverpflichtung) oder Nachlasssachen (Testamentsrückgaben und Erbausschlagungserklärungen) online!
Zur Online-Terminvereinbarung des Amtsgerichts KorbachÖffnet sich in einem neuen Fenster
Hinweis zum
Dr. Patricia Peter
Richterin am Amtsgericht
Amtsgericht Korbach
Robert Winter
Direktor des Amtsgerichts
Amtsgericht Korbach
Telefon
Fax
+49 611 32761 - 8047
Stellvertretender Pressesprecher
Zahlungen von Gerichtskosten u.ä. sind unter Angabe des mitgeteilten Kassenzeichens zu leisten an die
Gerichtskasse Frankfurt
Landesbank Hessen-Thüringen
IBAN: DE73 5005 0000 0001 0060 30
BIC: HELADEFFXXX
Vereinsregister
Datei ist nicht barrierefrei.
Datei ist nicht barrierefrei.
Datei ist nicht barrierefrei.
Datei ist nicht barrierefrei.
Datei ist nicht barrierefrei.
Datei ist nicht barrierefrei.
Datei ist nicht barrierefrei.
Das Amtsgericht Korbach hat keine Außenstellen im eigentlichen Sinne.
Die Serviceeinheiten für Insolvenz und Handelsregister sind in einem Nebengebäude (Nordwall 3) des Amtsgerichts Korbach untergebracht.
Die Bewährungshilfe befindet sich in einem weiteren Nebengebäude (Hagenstraße 2a).
Das 1928 errichtete Gebäude des Amtsgerichts Korbach befindet sich in der Hagenstraße in Korbach gegenüber Wollweberturm, Polizei und Sparkasse.
Es wurde 1986 um einen Anbau erweitert, in dem im wesentlichen die Sitzungssäle untergebracht sind.
Das Amtsgericht Korbach ist zuständig für alle erstinstanzlichen Zivilverfahren (bis zu einem Streitwert von 5.000 EUR), Strafsachen (bis zu 4 Jahren Freiheitsstrafe außer Kapitalverbrechen), Betreuungs- und Vormundschaftssachen, Nachlasssachen, Handels- und Vereinsregistersachen, Insolvenzverfahren, Familiensachen, Grundbuchangelegenheiten und Zwangsvollstreckungs- sowie Zwangsversteigerungssachen aus nachstehenden Städten und Gemeinden, wobei in der Regel der Wohnsitz des Betroffenen oder Beklagten maßgebend ist.
Sonderzuständigkeit bestehen für Mahnsachen, die hessenweit zentral vom Amtsgericht Hünfeld bearbeitet werden, und das Partnerschaftsregister, für das das Amtsgericht Frankfurt (Main) zuständig ist.
Ihr Draht zur hessischen Justiz
Telefon
Der Digitale Service Point ist eine zentrale Stelle der hessischen Justiz, an die sich Bürgerinnen und Bürger mit allgemeinen Fragen direkt über die kostenlose Telefonnummer (montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr oder per E-Mail wenden können.
Über die Servicenummer bzw. E-Mailadresse können Frage u. a. zum Ausfüllen von Formularen geklärt werden. Das Auskunftsangebot ist zur Zeit auf Angelegenheiten der Amtsgerichte, Landgerichte und des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main ausgerichtet.
Weitere Informationen zum Digitalen Service PointÖffnet sich in einem neuen Fenster
Ihre Karriere