Detail eines Wandkalenders.

Terminvorschau

Gerichtsverfahren

Die Termine wurden chronologisch geordnet nach dem nächsten Verhandlungstermin in aufsteigender Reihenfolge.

In dem Staatsschutzverfahren 5 St 1/23 gegen Nadja R. wegen des Vorwurfs der Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung sowie des Kriegsverbrechens gegen das Eigentum wird die Hauptverhandlung fortgesetzt am 02.10., 11.10., 18.10., 20.10., 01.11., 08.11., 10.11., 15.11., 29.11., 06.12. sowie 13.12.2023, jeweils 10:00 Uhr, Saal II Gerichtsgebäude E.

Aktualisiert: 25.07.2023

In dem Berufungsverfahren 3 U 286/22 ist Termin zur Verkündung einer Entscheidung bestimmt auf den 05.10.2023, 9:45 Uhr, Raum 339 Gerichtsgebäude D.

Der Kläger wendet sich gegen eine von der beklagten deutschen Großbank verwendete Klausel, nach der Verwahrentgelte in Höhe von 0,5% p.a. für die Verwahrung von Einlagen auf allen Einlagen- und Girokonten erhoben werden. Das Landgericht hatte der Klage ganz überwiegend stattgegeben. Hiergegen richtet sich die Berufung der Bank.

Aktualisiert: 26.09.2023

In dem Staatsschutzverfahren 5-3 StE 2/21 - 4 - 2/21 gegen Alaa M. wird die Hauptverhandlung fortgesetzt am 05.10., 10.10., 12.10., 17.10., 19.10., 31.10., 02.11., 07.11., 09.11., 14.11., 28.11., 30.11., 05.12., 07.12., 12.12., 14.12., 19.12. sowie 21.12.2023 (jeweils um 10:00 Uhr, Saal II Gerichtsgebäude E).

Dem Angeklagten wird vorgeworfen, in den Jahren 2011 und 2012 in Syrien in einem Militärkrankenhaus sowie im Gefängnis des Militärgeheimdienstes Gefangene, die der gegen das Assad-Regime aufbegehrenden Opposition zugerechnet wurden, gefoltert und ihnen schwere körperliche sowie seelische Schäden zugefügt zu haben. 

Presseinformation vom 10.11.2021 (Eröffnung des Hauptverfahrens)
Presseinformation vom 02.12.2021 (Akkreditierungsverfahren)
Presseinformation vom 15.12.2021 (Medienhinweise)
Presseinformation vom 10.01.2022 (Poolführer)
Presseinformation vom 13.01.2022 (Medienhinweise vor Auftakt)
Presseinformation vom 19.01.2022 (Beginn Hauptverhandlung)
Presseinformation vom 21.01.2022 (Medienhinweise 25.01.2022)

Aktualisiert: 21.09.2023

Beschreibung

Datei ist nicht barrierefrei.

Beschreibung

Datei ist nicht barrierefrei.

Beschreibung

Datei ist nicht barrierefrei.

In dem Staatsschutzverfahren 8-2 OJs 37/20 - 2/22 gegen Ali Ö. wird die Hauptverhandlung fortgesetzt am 06.10., 09.10., 13.10., 18.10. sowie 20.10.2023, jeweils 09:30 Uhr, Saal II Gerichtsgebäude E. 

Dem Angeklagten wird vorgeworfen, Mitglied in der ausländischen terroristischen Vereinigung „PKK“ gewesen zu sein. Er soll als hauptamtlicher Kader mit Leitungsaufgaben betraut gewesen sein.

Pressemitteilung vom 01.03.2023 (Eröffnung des Hauptverfahrens)
Pressemitteilung vom 24.04.2023 (Beginn Hauptverhandlung)

Aktualisiert: 02.10.2023

Beschreibung

Datei ist nicht barrierefrei.

In dem Berufungsverfahren 6 U 33/23 ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Senat bestimmt auf 26.10.2023, 10:15 Uhr, Saal 101 Gerichtsgebäude D.

Die Klägerin begehrt von der beklagten Inhaberin und Betreiberin des Twitter-Dienstes, dass auf ihren Endgeräten ohne ihre Einwilligung nicht Cookies gespeichert oder ausgelesen werden.

Das Landgericht hatte die Beklagte im Eilverfahren antragsgemäß verurteilt. Hiergegen richtet sich die Berufung der Beklagten.

Erstellt: 18.08.2023

In dem Berufungsverfahren 12 U 78/22 wurde Termin zur mündlichen Verhandlung bestimmt auf 07.11.2023, 10:00 Uhr.

Der Beklagte ist von der Schwurgerichtskammer Darmstadt rechtskräftig wegen Mordes in zwei Fällen sowie wegen versuchten Mordes hinsichtlich der Tochter der getöteten Eheleute verurteilt worden. Das Land Hessen nimmt ihn nun wegen erbrachter Leistungen an das schwer verletzte Opfer auf Schadensersatz in Höhe von knapp 70.000,00 € in Anspruch. Das Landgericht hat der Klage stattgegeben. Hiergegen richtet sich die Berufung der Beklagten.

Aktualisiert: 18.08.2023

Beschreibung

Datei ist nicht barrierefrei.

In dem Berufungsverfahren 17 U 66/22 ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Senat bestimmt auf den 15.11.2023, 10:30 Uhr, Saal 110 Gerichtsgebäude D.

Die Parteien streiten über die Eigentumsübertragung von gut 15 Mio. Inhaberaktien der  H & K AG, die die Klägerin von der Beklagten erworben haben will. Das Landgericht hatte festgestellt, dass die Beklagte gut 13 Mio. Aktien auf die Klägerin übertragen hatte und die Klage im Übrigen abgewiesen. Beide Parteien haben gegen dieses Urteil Berufung eingelegt.

Erstellt: 25.09.2023

In dem Staatsschutzverfahren 5 St 2/23 gegen Deniz B beginnt die Hauptverhandlung am 15.12.2023, 10:00 Uhr, Saal II, Gerichtsgebäude E, Hammelsgasse 1, Frankfurt am Main

Dem Angeklagten wird Mitgliedschaft in einer terroristischen ausländischen Vereinigung und Kriegsverbrechen gegen das Eigentum und sonstige Rechte vorgeworfen. 

Weitere Termine zur Fortsetzung der Hauptverhandlung sind derzeit bestimmt auf den 22.12.2023, 15.01., 26.01., 02.02, 09.02., 23.02., 01.03.sowie 08.03.2024, jeweils 10:00 Uhr, Saal II, Gerichtsgebäude E.

 

Erstellt: 09.08.2023

Beschreibung

Datei ist nicht barrierefrei.

In dem Berufungsverfahren 6 U 23/23 ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Senat bestimmt auf den 07.03.2024, 13:30 Uhr, Saal 101 Gerichtsgebäude D.

Der Kläger war seit 1999 im Auftrag des Beklagten Fußballschiedsrichter. Der Beklagte ist ein aus 27 Mitgliedsverbänden bestehender Fußball-Sportfachverband. Der Kläger nimmt den Beklagten auf Schadensersatz und Entschädigung wegen Altersdiskriminierung in Anspruch. Das Landgericht hatte der Klage in Höhe von 48.500 stattgegeben und im Übrigen abgewiesen. Hiergegen haben beide Seiten Berufung eingelegt.   

Erstellt: 20.07.2023

In dem Berufungsverfahren 16 U 22/23 ist Termin zur mündlichen Verhandlung bestimmt auf den 28.03.2024, 11:30 Uhr, Saal 107 Gerichtsgebäude D.

Die Parteien streiten um presserechtliche Unterlassungsansprüche. Die Kläger sind im Bereich der Spielervermittlung von Profifußballern tätig. Sie wenden sich gegen Aussagen im Rahmen eines Beitrags der beklagten Fernsehanstalt des öffentlichen Rechts über die Branche der Spielerberater im Fußballprofisport, der sich u.a. mit dem Ruf der Spielerberater befasste und u.a. einen Zusammenhang zwischen den Klägern und den Hells Angels herstellte. Das Landgericht hatte den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung zurückgewiesen. Hiergegen richtet sich die Berufung der Kläger.

Erstellt: 09.06.2023

In dem Berufungsverfahren 16 U 63/23 ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Senat bestimmt auf den 29.05.2024, 11:30 Uhr, Saal 3 Gerichtsgebäude D.

Die Klägerin ist eine bekannte deutsche Sängerin. Sie wendet sich gegen Berichterstattung der Beklagten im Zusammenhang mit einer abgesagten Tournee im Frühjahr 2022. Über die Gründe für die Absage besteht Streit. Das Landgericht hatte den auf Unterlassen bestimmter Aussagen - u.a. „Coronalüge“ - gerichteten Eilantrag der Klägerin zurückgewiesen. Hiergegen richtet sich ihre Berufung.

Erstellt: 19.09.2023

In dem Kapitalanleger-Musterverfahren 23 Kap 1/06 wird nach Erörterung des vom Senat mit Hinweisbeschluss vom 23.11.2021 auch unterstützten Vergleichsvorschlags im Termin vom 23.11.2021 die Musterbeklagte den Klägern individuelle Vergleichsangebote bis voraussichtlich zum nächsten Sommer 2022 unterbreiten. Sobald weitere Verfahrensschritte seitens des Senats erfolgen, werden diese hier bekannt gegeben werden.

Im Zusammenhang mit dem 3. Börsengang hatten über 16.000 Anleger geltend gemacht, dass der Prospekt unrichtig gewesen sei und auf Schadensersatz vor dem Landgericht Frankfurt am Main geklagt. Dieses hatte 2006 einen Vorlagebeschluss nach dem KapMuG gefasst. Der erste Musterentscheid des OLG vom 16.5.2012 war vom BGH 2014 teilweise aufgehoben worden.

Nachdem der BGH mit Beschluss vom 15. Dezember 2020 (XI ZB 24/16) den zweiten Musterentscheid des OLG vom 30.11.2016 (Pressemitteilung des OLG vom 30.11.2016) in einem Punkt aufgehoben hatte und den Rechtsstreit wegen eines noch streitigen Punktes zur Beweisaufnahme zurückverwiesen hatte, ist erneut vor dem OLG zu verhandeln.

Pressemitteilung vom 14.11.2022 (Stand der Vergleichsverhandlungen)

Aktualisiert: 15.11.2022

Beschreibung

Datei ist nicht barrierefrei.

Kartellrechtliches Beschwerdeverfahren wegen missbräuchlich überhöhter Wasserpreise.

In dem Beschwerdeverfahren 11 W 3/17 (Kart) hat der Senat einen Beweisbeschluss erlassen. Es soll ein Sachverständigengutachten über die Wasserbeschaffungskosten eingeholt werden.

Die Beschwerdeführerin ist ein Energieversorgungsunternehmen in Wiesbaden. Die Hessische Kartellbehörde hat der Beschwerdeführerin wegen des Vorwurfs missbräuchlich überhöhter Wasserpreise die Rückzahlung des erlangten wirtschaftlichen Vorteils aufgegeben. Gegen diese Abschöpfungsverfügung wendet sich die Beschwerdeführerin im Beschwerdeverfahren.

Aktualisiert: 02.10.2020

In dem Berufungsverfahren 11 U 83/22 musste der ursprünglich auf den 26.09.2023 anberaumte Termin zur mündlichen Verhandlung kurzfristig aufgehoben werden. Sobald ein neuer Termin bestimmt wurde, wird dieser hier bekannt gemacht werden.

Der Kläger begehrt von der EZB Nachvergütung für die Abbildung der europäischen Landmasse auf den Banknoten der EZB Serie 1 und 2 unter Berufung u.a. auf Urheberrecht. Das Landgericht hatte die Klage abgewiesen. Hiergegen richtet sich die Berufung des Klägers.

Aktualisiert: 26.09.2023