Gerichtsstraße 1
65510 Idstein
AG Idstein
Amtsgericht Idstein
Kontakt
Amtsgericht Idstein
Hinweise
Bitte beachten Sie:
AG Idstein
Online-Terminvereinbarung
Grundsteuerreform
Hinweis zum
Grundbuchauszug
Weitere Informationen
Datei ist nicht barrierefrei.
Datei ist nicht barrierefrei.
Datei ist nicht barrierefrei.
Ursprünglich befand sich der Sitz des Amtsgerichts zwischen Torbogengebäude und Hexenturm.
Das heutige "Alte Amtsgericht" wurde von Graf Johann Ludwig I. 1588 als "New Cantzley erbaut.
Mit seinem achteckigen Treppenturm und den Fachwerkgiebeln beherbergte es das Amtsgericht in den Jahren 1867 bis 1938.
Nach der Sanierung 1990 bis 1992 sind dort heute das Stadtarchiv, diverse Büroräume und ein Sitzungssaal untergebracht.
Das Amtsgerichtsgebäude an der Limburger Straße wurde in den Jahren 1938/39 als zweigeschossiger Mauerwerksbau mit Schiefer gedecktem Walmdach errichtet.
Im Erdgeschoss des Gebäudes liegen Büroräume des Amtsgerichts, eine Hebeschubanlage als Archiv sowie die Eingangshalle mit Treppenaufgang zum Obergeschoss. Im Obergeschoss befinden sich weitere Büroräume sowie der Sitzungssaal. Aktenlager, Technikräume sowie ein Zellentrakt mit drei Zellen befinden sich im Kellergeschoss.
Direkt daneben wurde das Richterwohnhaus errichtet, in welches sodann die Polizeistation Quartier bezog.
Das Amtsgerichtsgebäude war ursprünglich für einen Personalbedarf von vierzehn Personen ausgerichtet. Zur Zeit hat das Amtsgericht Idstein 31 Planstellen, hinzu kommen zwei bis drei Referendare.
Um dem gestiegenen Raumbedarf Rechnung zu tragen, wurden zahlreiche Umbauten und Raumteilungen vorgenommen. Trotz dieser Maßnahmen sind die Arbeitsbedingungen stark eingeschränkt, das Gebäude stellt sich als für die Aufrechterhaltung des dienstlichen Betriebes völlig unzureichend dar. Darüber hinaus bedarf das Amtsgerichtsgebäude wegen aufgetretener Feuchtigkeitsschäden einer Instandsetzung.
Im Jahr 2003 erfolgte der erste Spatenstich für das Behördenzentrum Idstein. Amtsgericht und Polizei sind dann in einem einheitlichen Gebäudekomplex untergebracht. Das ehemalige Richterwohnhaus wird abgerissen.
Die europaweite Ausschreibung hatte das Architektenbüro bau.werk in Münster gewonnen. Das bisherige Amtsgerichtsgebäude wurde saniert und mit einem L-förmiger Anbau erweitert. Die Polizei erhielt ein eigenständiges Gebäude. Durch Verbindung mit dem Amtsgerichtsgebäude entstand ein Innenhof. Der Neubau beherbergt neben Büroräumen zwei Sitzungssäle. Eine Tiefgarage beherbergt die Einsatzfahrzeuge der Polizei.
Sicherheit wird groß geschrieben: Über die Garage können Häftlinge per Verbindungsweg direkt dem Haftrichter vorgeführt werden, ohne weiteren Kontakt zur Behörde zu erhalten. Das gesamte Gelände ist videoüberwacht. Zwei Gewahrsamszellen wurden für die Bewachung von Gefangenen integriert.
Rund acht Millionen Euro hat das Land Hessen in die Sanierung des bisherigen Amtsgerichtsgebäudes und den Neubau investiert. 2008 war die Baumaßnahme abgeschlossen.
Das Amtsgericht Idstein befindet sich im Herzen von Idstein, direkt neben der Polizeistation am Fresenius-Kreisel.
- Anfahrt von der BAB 3 (Abfahrt Idstein) bzw. Hünstetten/Taunusstein kommend:
Von der L 3274 bzw. der B 275 der Beschilderung Richtung Idstein (Zentrum) folgen;
Auf die Wiesbadener Straße fahren und dieser folgen bis zum Fresenius-Kreisel (Ende Wiesbadener Straße/Anfang Limburger Straße); im Kreisel die 3. Ausfahrt nehmen und in die Gerichtsstraße fahren; nach ca. 30 Metern befindet sich die Zufahrt zum Besucherparkplatz auf der rechten Seite - Anfahrt von der BAB 3 (Abfahrt Bad Camberg) bzw. Usingen kommend:
Die L 3026 befahren; der Beschilderung Richtung Polizei folgen; nach Ortseinfahrt Idstein auf der Limburger Straße bleiben; im Fresenius-Kreisel (Ende Limburger Straße/Anfang Wiesbadener Straße) die 1. Ausfahrt nehmen und in die Gerichtsstraße fahren; nach ca. 30 Metern befindet sich die Zufahrt zum Besucherparkplatz auf der rechten Seite
Weitere Parkmöglichkeiten:
- Parkhaus „Am Hexenturm“
- Parkhaus Löhergasse (Stadthalle)
Örtliche Zuständigkeit - Das Amtsgericht Idstein ist örtlich zuständig für folgende Gebiete:
- Idstein nebst allen Ortsteilen
- Hünstetten mit allen Ortsteilen
- Waldems incl. aller Ortsteile
- Niedernhausen mit Eingemeindungen
Das zuständige Familiengericht befindet sich in
Bad Schwalbach. Insolvenzanträge werden vom
Amtsgericht Wiesbaden entgegengenommen.
Für alle Handelsregistersachen (HRA, HRB, GnR) sowie Vereinsregistersachen des Amtsgerichtsbezirks ist das Amtsgericht Wiesbaden zuständig. Auszüge aus den Registern können hier gegen Vorkasse gefertigt werden.
In Hessen wird ein zentrales Mahngericht geführt. Dies ist das Amtsgericht Hünfeld, Mahnbescheidsanträge, die Sie im Schreibwarenladen erwerben können, sind daher an folgende Adresse zu richten:
- Amtsgericht Hünfeld
Postfach
36084 Hünfeld
Digitaler Service Point

Ihr Draht zur hessischen Justiz
Telefon
Der Digitale Service Point ist eine zentrale Stelle der hessischen Justiz, an die sich Bürgerinnen und Bürger mit allgemeinen Fragen direkt über die kostenlose Telefonnummer (montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr oder per E-Mail wenden können.
Über die Servicenummer bzw. E-Mailadresse können Frage u. a. zum Ausfüllen von Formularen geklärt werden. Das Auskunftsangebot ist zur Zeit auf Angelegenheiten der Amtsgerichte, Landgerichte und des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main ausgerichtet.
Weitere Informationen zum Digitalen Service PointÖffnet sich in einem neuen Fenster
Karriere

Ihre Karriere
Arbeitgeber Land Hessen
Datenschutzbeauftragter
Datenschutzbeauftragter
Amtsgericht Idstein
Datei ist nicht barrierefrei.
Datei ist nicht barrierefrei.