Mathildenplatz 13 und 15
64283 Darmstadt
Telefonsprechzeiten:
Montag bis Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
LG Darmstadt
Landgericht Darmstadt
Telefon
Fax
+49 611 32761 - 8084
Mathildenplatz 13 und 15
64283 Darmstadt
Telefonsprechzeiten:
Montag bis Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Auf den öffentlich zugänglichen Flächen und Verkehrsflächen der Gerichtsgebäude, wie z.B. Flure, Wartebereiche vor den Sitzungssälen,Treppenhäuser, Fahrstühle, Teeküchen, Toiletten und Tiefgarage wird für alle sich dort aufhaltenden Personen empfohlen, eine OP-Maske oder Schutzmaske der Standards FFP2, KN95, N95 oder vergleichbar ohne Ausatemventil (medizinische Maske) zu tragen.
Die Sitzungspolizeilichen Befugnisse der Vorsitzenden gemäß § 176 GVG bleiben von Vorstehendem unberührt.
Das Landgericht Darmstadt ist in den Gebäuden A und D untergebracht.
Das Gebäude D verfügt am Haupteingang - Mathildenplatz 15 - über eine Rampe. Von der Halle im Erdgeschoss sind alle Abteilungen mit dem Aufzug erreichbar.
Das Gebäude A - Mathildenplatz 13 - ist wegen der Eingangstreppen des unter Denkmalschutz stehenden alten Gebäudes nicht direkt erreichbar. Prozessbeteiligten und Besuchern, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, wird empfohlen, sich telefonisch an der Pforte (Telefon: +49 6151 992 - 3027) zu melden. Ein Justizbediensteter wird Ihnen dann behilflich sein.
Betreuung von Kindern und Jugendlichen als Zeugen und Verfahrensbeteiligte vor Gericht
Im Raum 0.211 im Gebäude D - Mathildenplatz 15 steht ein kindgerecht ausgestattetes Zimmer zur Verfügung, in dem Kinder und Jugendliche beim Warten auf ihre Vernehmung als Zeuge oder ihre Anhörung als Verfahrensbeteiligte in Familien-, Vormundschafts- und Strafsachen untergebracht werden können. Die Betreuung der Kinder und Jugendlichen während der Zeit im Gericht erfolgt durch ehrenamtliche Kräfte des Kinderschutzbundes und bei Bedarf durch Honorarkräfte des Jugendamts Darmstadt.
Es ist Sache der Eltern, Erziehungsberechtigten oder der Jugendlichen selbst mit dem Deutschen Kinderschutzbund Bezirksverband Darmstadt, Grafenstraße 31, 64283 Darmstadt (Telefon: +49 6151 210 - 66 oder +49 6151210 - 67; Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr) Kontakt aufzunehmen, um die Betreuung an Gerichtsstelle in die Wege zu leiten. Die Betreuungsperson wird das Gericht darüber informieren, dass das geladene Kind bzw. der oder die jeweils geladene Jugendliche in dem o. g. Kinderzimmer auf seinen Aufruf wartet.
Bitte beachten:
Dr. Jan Helmrich
Vorsitzender Richter am Landgericht
Landgericht Darmstadt
Telefon
Jan Saborowski
Richter am Landgericht
Landgericht Darmstadt
Telefon
Stellvertretender Pressesprecher
Das Justizgebäude D - Mathildenplatz 15 - verfügt an der Ecke Mathildenplatz/Bleichstraße über einen gemeinsamen Briefkasten für Amts- und Landgericht Darmstadt, die Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht Darmstadt sowie die auswärtigen Senate des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main in Darmstadt.
Durch Einwurf einer Postsendung in diesen gekennzeichneten Briefkasten kann auch außerhalb der Öffnungszeiten der fristgerechte Zugang von Schriftstücken sichergestellt werden. Denn alle Sendungen, die vor 24:00 Uhr in diesen Briefkasten eingeworfen werden, werden als an diesem Tag eingegangen erfasst. Sendungen, die nach 00:00 Uhr eingehen, erhalten den Eingangsstempel des Folgetages.
Datei ist nicht barrierefrei.
Datei ist nicht barrierefrei.
Ihr Draht zur hessischen Justiz
Telefon
Der Digitale Service Point ist eine zentrale Stelle der hessischen Justiz, an die sich Bürgerinnen und Bürger mit allgemeinen Fragen direkt über die kostenlose Telefonnummer (montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr oder per E-Mail wenden können.
Über die Servicenummer bzw. E-Mailadresse können Frage u. a. zum Ausfüllen von Formularen geklärt werden. Das Auskunftsangebot ist zur Zeit auf Angelegenheiten der Amtsgerichte, Landgerichte und des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main ausgerichtet.
Weitere Informationen zum Digitalen Service PointÖffnet sich in einem neuen Fenster
Ihre Karriere
Aktuelles Stellenangebot
Datei ist nicht barrierefrei.