Johann-Sebastian-Bach-Straße 45
65428 Rüsselsheim
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
AG Rüsselsheim
Amtsgericht Rüsselsheim
Telefon
Fax
+49 611 32761 - 8041
Johann-Sebastian-Bach-Straße 45
65428 Rüsselsheim
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Präventivmaßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus - Veränderte Erreichbarkeit des Amtsgerichts Rüsselsheim:
Rechtsantragstelle:
Die Rechtsantragsstelle ist während der gewöhnlichen Sprechzeiten geöffnet. Eine persönliche Vorsprache ist - in Eilsachen unmittelbar, ansonsten nach telefonischer Terminvereinbarung - grundsätzlich möglich.
Im Übrigen wird hinsichtlich der Erreichbarkeit am Wochenende sowie an Feiertagen auf die allgemeinen Hinweise zum Bereitschaftsdienst verwiesen.
Für die Beratungshilfe gilt der Vorrang der schriftlichen Antragsstellung.
Insoweit werden Hinweise auf die Formulare im Internet gegeben. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit der Entgegennahme und Abgabe von Formularen auch persönlich in den Eingangsbereichen. Eine persönliche Vorsprache ist in dringenden Fällen möglich; in der Regel nach Absprache über Telefon oder die Pforte.
Die Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen oder ihren Fragen auch direkt an den zentralen Auskunftsservice für die hessischen Amtsgerichte, Landgerichte und das Oberlandesgericht („Digitaler Service Point“) wenden und sich so möglicherweise eine aufwändige Internetrecherche oder gar den Weg zu einer Justizbehörde ersparen (0800 963-2147).
Amtsgericht Rüsselsheim, 24.06.2020
Kindinger
Richter am Amtsgericht als ständ. Vertr. eines Direktor
Wichtige Informationen für Antragsteller:
Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten bezüglich des Corona-Virus werden seit dem 16.03.2020 bis auf Weiteres nur schriftliche Anträge auf Beratungshilfe entgegengenommen. Eine persönliche Antragstellung ist vorerst nicht mehr möglich.
Das zur Antragstellung erforderliche Formular nebst den dazugehörigen Ausfüll- und Hinweisblättern erhalten Sie im Eingangsbereich des Amtsgerichts oder können auch hier heruntergeladen werden.
Datei ist nicht barrierefrei.
Datei ist nicht barrierefrei.
Datei ist nicht barrierefrei.
Die Einsichtnahme des elektronisch geführten Grundbuchs erfolgt an einem Terminal auf Zimmer 08 lediglich für Eigentümer, Berechtigte, Gläubiger und Notare während der Dienstzeiten des Amtsgerichts. Dritte haben ihr berechtigtes Interesse nachzuweisen.
Das Grundbuch ist grundsätzlich ein nichtöffentliches Register.
Bitte beachten:
Dr. Peter Wahl
Richter am Amtsgericht
Datei ist nicht barrierefrei.
Datei ist nicht barrierefrei.
Datei ist nicht barrierefrei.
Rechtzeitig zu Beginn eines jeden Geschäftsjahres (es entspricht dem Kalenderjahr) wird durch das Präsidium sowie durch die Geschäftsleitung des Amtsgerichts Rüsselsheim die Geschäftsverteilung erstellt.
Hierdurch ergeben sich die Dezernate der Richterinnen und Richter sowie der Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger und der einzelnen Abteilungen mit ihren Urkundsbeamten der Geschäftsstelle einschließlich der Justizangestellten (Serviceeinheiten).
Sofern sich im Laufe des Jahres Veränderungen ergeben, wird der Geschäftsverteilungsplan entsprechend angepasst. Aus dem Geschäftsverteilungsplan lässt sich entnehmen, welcher Richter/in –Rechtspfleger/in in welcher Angelegenheit zuständig ist.
Das Amtsgericht Rüsselsheim verfügt über sechs Abteilungen, in denen die Rechtsangelegenheiten in Zivilsache, Strafsachen, Familiensachen , aber auch in allen Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit mit Nachlasssachen, Betreuungssachen Grundbuchsachen u.a. bearbeitet und beschieden werden.
Auskünfte über Anschriften und Dienstzeiten des zuständigen Ortsgerichts erteilen die Gemeinde- und Stadtverwaltungen bzw. das Amtsgericht.
Örtliche Zuständigkeit:
Die Stadt Rüsselsheim mit den Stadtteilen Bauschheim und Königstädten
Ihr Draht zur hessischen Justiz
Telefon
Der Digitale Service Point ist eine zentrale Stelle der hessischen Justiz, an die sich Bürgerinnen und Bürger mit allgemeinen Fragen direkt über die kostenlose Telefonnummer (montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr oder per E-Mail wenden können.
Über die Servicenummer bzw. E-Mailadresse können Frage u. a. zum Ausfüllen von Formularen geklärt werden. Das Auskunftsangebot ist zur Zeit auf Angelegenheiten der Amtsgerichte, Landgerichte und des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main ausgerichtet.
Weitere Informationen zum Digitalen Service PointÖffnet sich in einem neuen Fenster
Ihre Karriere