Gebäudeansicht des Amtsgerichts in Rüsselsheim.

Amtsgericht Rüsselsheim

Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

Bitte beachten Sie in Betreuungs- und Nachlasssachen den Hinweis zu den Telefonsprechzeiten!

Für allgemeine Fragen zum Verfahren können Sie sich an den Digitalen Service Point wenden.

Für eilige konkrete Anliegen können Sie uns eine E-Mail schreiben: nachlass@ag-ruesselsheim.justiz.hessen.de
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass Anträge, Rechtsmittel oder Urkunden per E-Mail nicht formwirksam und fristwahrend eingereicht werden können! E-Mails, die nicht das Nachlassgericht betreffen, werden grundsätzlich nicht weitergeleitet!

Telefonisch ist das Nachlassgericht von Montag bis Donnerstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 6142 - 203120 erreichbar. Wir bitten darum, von Sachstandsanfragen abzusehen, da die erhebliche Menge an Anfragen den Verfahrensgang noch weiter verzögert. Unsere Bediensteten sind angewiesen, Sachstandsanfragen nicht zu beantworten.

Persönliche Vorsprachen sind nur mit Termin möglich. Bitte nutzen Sie hierzu auch die Online-TerminvergabeÖffnet sich in einem neuen Fenster.

Bearbeitungszeit in Nachlasssachen:
Derzeit sind die Bearbeitungszeiten in Nachlasssachen erheblich erhöht. Aktuell haben wir einen Bearbeitungsrückstand von ca. acht Monaten.
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, Ihren Verfahren Fortgang zu geben und bitten darum, Sachstandsanfragen zu unterlassen. Wir danken für Ihr Verständnis!

Für allgemeine Fragen zum Verfahren können Sie sich an den Digitalen Service Point wenden.

Für eilige konkrete Anliegen können Sie uns eine E-Mail schreiben: betreuung@ag-ruesselsheim.justiz.hessen.de
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass Anträge, Rechtsmittel oder Urkunden per E-Mail nicht formwirksam und fristwahrend eingereicht werden können! E-Mails, die nicht das Betreuungsgericht betreffen, werden grundsätzlich nicht weitergeleitet!

Telefonisch ist das Betreuungsgericht von Montag bis Donnerstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr unter der Telefonnummer 06142-203120 erreichbar. Wir bitten darum, von Sachstandsanfragen abzusehen, da die erhebliche Menge an Anfragen den Verfahrensgang noch weiter verzögert. Unsere Bediensteten sind angewiesen, Sachstandsanfragen nicht zu beantworten.

Für unaufschiebbare Eilsachen ist außerhalb der regelmäßigen Dienststunden von 06:00 Uhr bis 08:00 Uhr und von 16:00 Uhr (freitags 14:00 Uhr) bis 21:00 Uhr sowie an dienstfreien Tagen von 06:00 Uhr bis 21:00 Uhr ein richterlicher Bereitschaftsdienst eingerichtet. Ab dem 01.01.2025 nimmt das Amtsgericht Rüsselsheim den Bereitschaftsdienst für die Amtsgerichte Bensheim, Dieburg, Fürth/Odenwald, Groß-Gerau, Lampertheim, Langen (Hessen), Rüsselsheim und Seligenstadt als Rufbereitschaft wahr.

Die diensthabende Bereitschaftsrichterin bzw. der diensthabende Bereitschaftsrichter ist in dringenden Fällen unter der Rufnummer +49 172 7509615 zu den vorgenannten Zeiten telefonisch erreichbar.

Das zur Antragstellung erforderliche Formular nebst den dazugehörigen Ausfüll- und Hinweisblättern erhalten Sie im Eingangsbereich des Amtsgerichts oder können auch hier heruntergeladen werden.

Die Einsichtnahme des elektronisch geführten Grundbuchs erfolgt an einem Terminal auf  Zimmer 08 lediglich für Eigentümer, Berechtigte, Gläubiger und Notare während der Dienstzeiten des Amtsgerichts. Dritte haben ihr berechtigtes Interesse nachzuweisen. 
Das Grundbuch ist grundsätzlich ein nichtöffentliches Register.

Bitte beachten:

Aufgaben und Services

in alphabetischer Reihenfolge.

Die Stadt Rüsselsheim mit den Stadtteilen Bauschheim und Königstädten

  • die Stadt Raunheim
  • die Stadt Kelsterbach

Rechtzeitig zu Beginn eines jeden Geschäftsjahres (es entspricht dem Kalenderjahr) wird durch das Präsidium sowie durch die Geschäftsleitung des Amtsgerichts Rüsselsheim die Geschäftsverteilung erstellt.

Hierdurch ergeben sich die Dezernate der Richterinnen und Richter sowie der Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger und der einzelnen Abteilungen mit ihren Urkundsbeamten der Geschäftsstelle einschließlich der Justizangestellten (Serviceeinheiten).
Sofern sich im Laufe des Jahres Veränderungen ergeben, wird der Geschäftsverteilungsplan entsprechend angepasst. Aus dem Geschäftsverteilungsplan lässt sich entnehmen, welcher Richter/in –Rechtspfleger/in in welcher Angelegenheit zuständig ist.

Das Amtsgericht Rüsselsheim verfügt über sechs Abteilungen, in denen die Rechtsangelegenheiten in Zivilsache, Strafsachen, Familiensachen , aber auch in allen Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit mit Nachlasssachen, Betreuungssachen Grundbuchsachen u.a. bearbeitet  und beschieden werden. 

Auskünfte über Anschriften und Dienstzeiten des zuständigen Ortsgerichts erteilen die Gemeinde- und Stadtverwaltungen bzw. das Amtsgericht.

Aufgeschlagenes Buch von unten betrachtet - die Seiten sind fächerförmig angeordnet.

Schwerpunkte

Themen der ordentlichen Gerichtsbarkeit

Weitere Aufgaben, Leistungen und sonstige Informationen über die ordentlichen Gerichte.

Weitere Infos

Drei rote Punkte, darunter ein roter, ein blauer und ein roter Punkt, darunter drei rote Punkte, darunter unter dem mittleren ein weiterer roter Punkt; alle regelmäßig angeordnet.

Ihr Draht zur hessischen Justiz

Digitaler Service Point

Der Digitale Service Point ist eine zentrale Stelle der hessischen Justiz, an die sich Bürgerinnen und Bürger mit allgemeinen Fragen direkt über die kostenlose Telefonnummer (montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr oder per E-Mail wenden können.

Über die Servicenummer bzw. E-Mailadresse können Frage u. a. zum Ausfüllen von Formularen geklärt werden. Das Auskunftsangebot ist zur Zeit auf Angelegenheiten der Amtsgerichte, Landgerichte und des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main ausgerichtet.

Weitere Informationen zum Digitalen Service PointÖffnet sich in einem neuen Fenster