60313 Frankfurt am Main
Zeil 42
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Telefax: +49 69 1367 - 2976
Telefax: +49 69 1367 - 2097
OLG Frankfurt
Oberlandesgericht Frankfurt am Main
Telefon
60313 Frankfurt am Main
Zeil 42
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Telefax: +49 69 1367 - 2976
Telefax: +49 69 1367 - 2097
Die hessische Justiz bietet auch im Jahr 2024 wieder Ausbildungs- und Studienplätze an.
Duales Studium und Ausbildung
für den gehobenen Justizdienst
für den allgemeinen (mittleren) Justizdienst
Bewerbungsfrist: 15.01.2024
Datei ist nicht barrierefrei.
Datei ist nicht barrierefrei.
Bitte beachten:
Dr. Gundula Fehns-Böer
Richterin am OLG
Oberlandesgericht Frankfurt am Main
Telefon
Bitte beachten Sie, dass dieses Mail-Postfach ausschließlich Presseanfragen dient.
Stellvertretende Pressesprecherin:
Richterin am Oberlandesgericht Dr. Kerstin Wierse
Stellvertretender Pressesprecher:
Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Ingo Nöhre
Referat I/7
Telefon: +49 69 1367 - 8499
Telefax: +49 69 1367 - 8382
Redaktion:
Amtsinspektorin Daniela Jösten
Telefon: +49 69 1367 - 2194
E-Mail:
pressestelle@olg.justiz.hessen.de
Bitte beachten Sie, dass dieses Mail-Postfach ausschließlich Presseanfragen dient.
Das nachfolgende, von uns angefertigte Bildmaterial stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer Medienberichterstattung über die hessische Justiz kostenlos zur Verfügung. Der Gebrauch steht unter der Auflage, dass die Fotografien nicht verfremdet oder missbraucht werden dürfen und mit dem Copyright des OLG Frankfurt am Main versehen werden müssen. Im Einzelfall behalten wird uns einen Widerruf dieser Zustimmung vor. Mit dem Herunterladen der Datei (durch einen Klick mit der rechten Maustaste und Auswahl des entsprechenden Befehls) stimmen Sie diesen Bedingungen zu.
Sollten Sie Zweifel haben, ob der von Ihnen geplante Einsatz der Fotografie zulässig ist, setzen Sie sich bitte mit unserer Pressestelle in Verbindung.
Kontaktdaten des Bezirksrichterrates beim Oberlandesgericht finden Sie im Telefonverzeichnis.
Am Gerichtsgebäude B - Gerichtsstraße 2, 60313 Frankfurt am Main - befindet sich die gemeinsame Briefkastenanlage der Frankfurter Justizbehörden (Amtsgericht, Landgericht, Oberlandesgericht, Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht, Staatsanwaltschaft bei dem Oberlandesgericht und Amtsanwaltschaft).
Durch Einwurf einer Postsendung in den Fristenbriefkasten kann auch außerhalb der Öffnungszeiten der fristgerechte Zugang von Schriftstücken sichergestellt werden. Bei Fristsachen, in denen die Frist an einem Sonntag, einem Feiertag oder einem Sonnabend abläuft, gilt die Frist als gewahrt, wenn der Eingang am darauf folgenden Werktag erfolgt. Fristsachen können am Tage des Fristablaufes bis 24.00 Uhr fristwahrend eingeworfen werden.
Für die Zivilsenate mit Sitz in Frankfurt am Main, Darmstadt und in Kassel sowie für die Familiensenate.
Koordinatorin der Güterichtersachen der Zivilsenate:
Koordinatorin der Güterichtersachen der Familiensenate:
Nähere Informationen können Sie unten stehendem Flyer entnehmen.
Die Justiz ist auf Zeugen und ihre Aussagen angewiesen.
Für viele Zeugen kommt es mit dem Erhalt des Ladungsschreibens erstmals zu einem Kontakt mit der Justiz. Sie empfinden die bevorstehende Aussage möglicherweise als Belastung, weil sie nicht wissen, was auf sie zukommt.
Hier hilft die Zeugenbetreuung am Landgericht Frankfurt am Main.
Sie klärt auf, versucht unbegründete Ängste zu nehmen und betreut hilfsbedürftige Zeugen vor und nach deren Vernehmung.
Die Zeugenbetreuung bei dem Landgericht Frankfurt am Main nimmt auch die Zeugenbetreuung beim Oberlandesgericht Frankfurt am Main wahr.
Ihr Draht zur hessischen Justiz
Telefon
Der Digitale Service Point ist eine zentrale Stelle der hessischen Justiz, an die sich Bürgerinnen und Bürger mit allgemeinen Fragen direkt über die kostenlose Telefonnummer (montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr oder per E-Mail wenden können.
Über die Servicenummer bzw. E-Mailadresse können Frage u. a. zum Ausfüllen von Formularen geklärt werden. Das Auskunftsangebot ist zur Zeit auf Angelegenheiten der Amtsgerichte, Landgerichte und des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main ausgerichtet.
Weitere Informationen zum Digitalen Service PointÖffnet sich in einem neuen Fenster
Ihre Karriere
Datei ist nicht barrierefrei.