© Michal Jarmoluk auf Pixabay 07.03.2024 OLG Frankfurt Pressemitteilung Schadensersatz Gravierender Baumrückschnitt eines Nachbarn ohne Einwilligung des Eigentümers OLG hat das den eingeklagten Schadensersatzanspruch größtenteils zurückweisendes Urteil des Landgerichts aufgehoben und den Rechtsstreit zur weiteren Aufklärung an das Landgericht zurückverwiesen.
© Nile / Pixabay 05.03.2024 OLG Frankfurt Pressemitteilung Pkw-Entzug Entschädigungssatz für über fünf Jahre alten PKW ist bei Schwacke-Liste um eine Gruppe herabzustufen Verbringt ein Dritter das Fahrzeug eines anderen hinter ein Hoftor, zu dem der Eigentümer keinen Schlüssel hat, liegt eine Eigentumsverletzung vor.
© ktphotography / Pixabay 04.03.2024 AG Hanau Pressemitteilung Tiervermittlung Tierheim darf keine Katzen sicherstellen Keine eigenmächtige Rückführung von vermittelten Tieren durch Tierheim.
© Willfried Wende / Pixabay 29.02.2024 OLG Frankfurt Pressemitteilung Klage abgewiesen Kein Nachvergütungsanspruch wegen Darstellung der europäischen Landmasse auf den Euro-Banknoten Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat mit heute verkündeter Entscheidung sog. Nachvergütungsansprüche zurückgewiesen
© StockSnap / Pixabay 28.02.2024 AG Hanau Pressemitteilung Testlauf Online-Beantragung von Beratungshilfe („Vorab-Check“) Amtsgericht Hanau und Amtsgericht Gelnhausen stellen probeweise Online-Prüfung zur Berechtigung von Beratungshilfe zur Verfügung.
© Andrea Gibhardt / Pixabay 19.02.2024 AG Melsungen Pressemitteilung Ortsgericht Wechsel an der Spitze des Ortsgerichts Guxhagen Der Vorsteher des Ortsgerichts Guxhagen Lothar Kraß aus Ellenberg heute aus seinem Amt verabschiedet.
© Andreas Lischka / Pixabay 14.02.2024 AG Wiesbaden Pressemitteilung Termin Angeklagter soll seine Lebensgefährtin krankenhausreif geprügelt haben Der Hauptverhandlungstermin in diesem Verfahren ist auf Freitag, den 22.03.2024, 09:30 Uhr, Saal 0.006 terminiert worden.
© Wilfried Pohnke / Pixabay 14.02.2024 LG Frankfurt Pressemitteilung Corona Landgericht Frankfurt am Main weist Klage gegen Impfstoffhersteller ab „Ein Anspruch der Klägerin scheitert bereits daran, dass der Impfstoff kein unvertretbares Nutzen-Risiko-Verhältnis aufweist“, erklärten die Richterinnen und Richter.