© Michal Jarmoluk auf Pixabay 07.03.2024 OLG Frankfurt Pressemitteilung Schadensersatz Gravierender Baumrückschnitt eines Nachbarn ohne Einwilligung des Eigentümers OLG hat das den eingeklagten Schadensersatzanspruch größtenteils zurückweisendes Urteil des Landgerichts aufgehoben und den Rechtsstreit zur weiteren Aufklärung an das Landgericht zurückverwiesen.
© Nile / Pixabay 05.03.2024 OLG Frankfurt Pressemitteilung Pkw-Entzug Entschädigungssatz für über fünf Jahre alten PKW ist bei Schwacke-Liste um eine Gruppe herabzustufen Verbringt ein Dritter das Fahrzeug eines anderen hinter ein Hoftor, zu dem der Eigentümer keinen Schlüssel hat, liegt eine Eigentumsverletzung vor.
© Willfried Wende / Pixabay 29.02.2024 OLG Frankfurt Pressemitteilung Klage abgewiesen Kein Nachvergütungsanspruch wegen Darstellung der europäischen Landmasse auf den Euro-Banknoten Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat mit heute verkündeter Entscheidung sog. Nachvergütungsansprüche zurückgewiesen
© Mikhail Nilov / Pexels 14.02.2024 OLG Frankfurt Pressemitteilung Phishing-Angriff Keine Haftung der Bank Die Bank haftet nicht für einen aufgrund Phishing-Angriffs vom Kunden grob fahrlässig freigegebenen Überweisungsbetrag.
© Jill Burrow / Pexels 07.02.2024 OLG Frankfurt Pressemitteilung Schadensersatz Anscheinsbeweis der Unfallverursachung gegen alkoholisierten Fahrer Die Klägerin nimmt den Beklagten auf Schadensersatz und Schmerzensgeld nach einem Verkehrsunfall in Anspruch.
© lilzidesigns / Unsplash 29.01.2024 OLG Frankfurt Pressemitteilung Titelmissbrauch Rechtskräftige Verurteilung wegen Titelmissbrauchs zu 100 Tagessätzen Der Angeklagte war vom Amtsgericht wegen Missbrauchs von Titeln zu einer Geldstrafe von 100 Tagessätzen zu je 80 € verurteilt worden.
© Life Of Pix / Pexels 25.01.2024 OLG Frankfurt Pressemitteilung Facebook Löschverpflichtung von rechtswidrig geposteten Inhalten Nach Kenntnis rechtswidriger geposteter Inhalte muss Plattformbetreiber auch sinn- bzw. kerngleiche Posts löschen.
© Hermann Traub / Pixabay 24.01.2024 OLG Frankfurt Pressemitteilung Urteil Nadja R. Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren und drei Monaten Oberlandesgericht Frankfurt am Main verurteilt Nadja R.wegen mitgliedschaftlicher Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung („IS“) und Kriegsverbrechen gegen Eigentum.